Daniel Ridder (Solotubist im Bundeswehr-Musikkorps) hat Übungen zusammengetragen, die ihm selbst in Studium und Beruf geholfen haben: Eigene Übungen, aber auch von vielen namhaften Tubisten aus aller Welt. Hier im Video habe ich zusammen mit Daniel ein paar davon ausprobiert.
Buch bei Martin Schmid
Weiterlesen
System ins Üben bringen
Mit diesem Buch wirst du fit in allen Tonarten. Dadurch verbesserst du nicht nur
deine Intonation und die Geläufigkeit, sondern verstehst Musik auch besser.
Neben den „normalen“ Dur- und Moll-Tonleitern
Weiterlesen
Technische Übungen für 1-2 Bassinstrumente
‚Song and Wind‘ war das Mantra von Arnold Jacobs. In dieser Tradition steht der Trossinger Trompetenprofessor Wolfgang Guggenberger, der mit Basics Plus Übungen für ein bis zwei Instrumente im Bassschlüssel vorlegt. Besonders sind dabei immer die Weiterlesen
Wie kann man Jazz als Tubist adäquat begleiten?
In „Tuba: Eine praktische Anleitung für den Jazzneuling“ von Norbert Weigand lernst du die wichtigsten Tonleitern und Akkorde, die im klassischen Jazz vorkommen. Außerdem findest du Weiterlesen
Grundlagen der Musik wie z.B. rhythmische oder harmonische Phänomene, stiltypische Phrasierungen oder Verzierungen lernst du in der Praxis. In drei Schwierigkeitsgraden.

Weiterlesen
FUNDAMENT ist mein Grundlagenkurs, in dem du mit neun Übungen (Videolektionen inkl. Notenmaterial und Erklärungen als PDF) deine tiefe Lage an der Tuba verbesserst.
Weiterlesen
Wenn man solistisch spielt ist es oft hilfreich, eher einfache Stücke auszuwählen. In diesem Buch findest du Stücke, die für Fortgeschrittene sicher und einfach zu spielen sind. So kannst du dich auf musikalische Details und einen schönen Ton konzentrieren. Für Anfänger sind die Stücke eine Herausforderung. Weiterlesen
Wer den Grundlagenkurs tonArt – die Kunst des richtigen Griffs absolviert hat, findet in diesem Buch ein großes Anwendungsfeld der neu gelernten Fähigkeiten. Die 36 mehr oder weniger bekannten Volkslieder sind gleichmäßig über die 12 Tonarten verteilt und, um eine authentische Interpretation zu ermöglichen, mit gut recherchierten Liedtexten ausgestattet. Weiterlesen
Mit drei denkbar einfachen Übungen kannst du deinen Ton erheblich verbessern. Mit diesen Übungen bist du nicht nur innerhalb von 10 Minuten warmgespielt, sondern verbesserst auch die Tonansprache, den Klang und die Flexibilität. Weiterlesen
La grande méthode complète de cornet à pistons ist eine umfassende Schule für Trompeter von Jean Babtiste Arban. Dr. Jerry Young und Wesley Jacobs haben sie zur Tubaschule umgeschrieben. In dem Buch findest du Übungen für jede Gelegenheit: Fundamentales, Tonleitern, Verzierungen, Flexibilität und viele mehr sind die behandelten Themen.
Weiterlesen